Erziehung zu Toleranz,
Demokratie und Selbstverantwortung durch den Körper
Evaluation: Durch eine Auswertung von Videos, Fragebögen der Teilnehmer, sowie der Einschätzungen der Assistenzlehrer können wir die Universalität, beziehungsweise der Spezifität von Übungen, Stilen, Themen und Konzepten erforschen und in Richtung eines allgemeingültigen integrativen Kulturkonzeptes weiterentwickeln. An einer Zufallsauswahl von Schülern der Projektteilnehmer werden die Entwicklung von Aggressivität, Kreativität, sozialer und körperliche Kompetenz, Selbstsicherheit, Ängstlichkeit, Depressivität, Intraversion/Extraversion, psychotischem Verhalten und Aufmerksamkeit getestet. Dabei wird darauf geachtet, daß die zugrundeliegenden Fähigkeiten unabhängig von der altersbedingten Verbesserung der Fertigkeiten getestet werden können. Durch Anwendung einer Split-Half-Version, ist die Relativierung der Ergebnisse durch testen einer Kontrollgruppe möglich.
|