ad 2 |
Mit diesen Übungen aus der Körperarbeit/Empfindungsschulung werden
auf nonverbaler Basis die Grundlagen des Verhaltens der Kinder deutlich.
Sie ermöglichen uns, intuitive Regelungen und individuelle Vorlieben von Führen
und Geführt-Werden "pur" zu erleben und machen Manches deutlich, mit dem
prozeßorientiert gearbeitet werden kann. Manche Kinder geraten deshalb in
Konflikte mit anderen, weil sie deren Signale nie verstehen. Wir können hier sehen,
ob die Ursache mangelnde Sensibilität ist. Dann müßte einzeln mit einer
Empfindungsschulung langsam die Reaktionsfähigkeit aufgebaut
werden. Oft liegt die Ursache in einer allgemeinen Unruhe des Kindes, daß sich
selbst zu sehr bewegt, um andere mitzubekommen. Auch hier sollte nach
Massagen, die bestimmte unruhige Energien wegnehmen, langsam die
Reaktionsfähigkeit aufgebaut werden. Manche Kinder blockieren sich selbst durch
Angst, die ihren Rücken steif und hart wie einen Panzer macht. Durch die
vorhergehende Ballmassage sollte diese Angst weg sein. Tritt sie trotzdem bei
dieser Übung als Reflex auf die Herausforderung auf, sich blind nur durch
Balldruck dirigieren zu lassen, wäre eine schulpsychologische Intervention
angemessen, da das Kind eine automatisierte Streßreaktion aufgebaut hat, die
neue Erfahrungen unmöglich macht. Natürlich ist es auch interessant, zu
beobachten, ob das hintere Kind in der Lage ist, deutlich zu führen. Es gibt
bestimmte typische Mißverständnisse in der anfänglichen Deutung darüber, ob ein
nach rechts wandernder Ball beispielsweise bedeuten soll, daß das vordere Kind
nach rechts oder links gehen soll. Hierbei zeigt sich Führungsfähigkeit. Laut
Absprache führt ja das hintere Kind und muß mit einer gewissen Beharrlichkeit
auf einer Interpretation bestehen. Dabei kann es sich durchaus auf die Sichtweise
des vorderen Kindes einlassen, wenn es bemerkt, daß dieses ein bestimmtes
Verständnis mitbringt. Dann aber muß es wieder zu einer klaren und eindeutigen
Führung kommen. Auch hier ist prozeßorieniertes Arbeiten möglich, in dem dem
führenden Kind Schritt für Schritt der Mut nahe gebracht und bekräftig wird, zu
führen und seine Vorstellung zu verwirklichen. (5-X Minuten)
|