PRAXIS UND ERLÄUTERUNG
1
|
Je zwei Kinder stehen sich gegenüber und halten einen Stab zwischen sich.
Der Stab liegt aber nur auf Daumen, Zeige- und Mittelfinger auf und
wird nicht festgehalten. Die Kinder sollen sich in ihren Arm, dann in den
Stab und durch den Stab hindurch in den Gegenüber hineinfühlen.
Sie sollen dann vom Körper her in eine leichte Schwingung kommen und
der Bewegung des Stabes mit der Vorstellung folgen, der Stab wäre von
sich aus in Bewegung. (-)
|
||
2 |
Fremdentspannung mit Lenkung der Wahrnehmung auf den Atem und seine
unwillkürliche Regelung von Einatem, Ausatem und (eventuell)
Atempause. Es wird das Bild eines Berges eingeführt. Das Kind steht
auf einer Wiese und sieht einen Weg, der auf den Berg führt. Es
soll diesen Weg hoch gehen und gucken, was dabei geschieht. Oben auf
dem Gipfel gibt es einen weisen alten Mann, dem eine wichtige Frage gestellt
werden kann 1.
|
zurück |