ERLÄUTERUNG

Vorteile der Methode: Entwicklung des eigenen Maßstabes und Erfahrung der Gemeinsamkeit
Wir benutzen eine Methode Ästhetischer Bildung, in der Tanzstile und Bewegungstechniken aus verschiedenen Kulturen integriert und auf allen Menschen gemeinsame Archetypen zurückgeführt werden. Es ist möglich, solche Archetypen wie Geben und Nehmen, Vereinigung-Trennung, Führen-Sich Führen Lassen, u. ähnliches körperlich erlebbar zu machen. Diese Grundgestalten nun existieren für den Manager in New York, die Dorfälteste in Uganda, den Bauern auf den Philippinen, die Angestellte in Moskau, den Jäger und Sammler in Papua-Neuguinea und die Musikerin in Los Angeles gleichermaßen. Sie zwingen ihn/sie zu einer Auseinandersetzung, wobei der Stellenwert der einzelnen Themen,
die Notwendigkeit einer individuellen Lösung jenseits der traditionellen Vorgabe, die sozialen Folgen und der Konformitätsdruck sowie die übertragene Bedeutung je nach Kultur enorm variieren. Dabei ist der Unterrichtsstil ist nicht-bewertend. Das ermöglicht die Vielfältigkeit der Gestaltung auf dem gemeinsamen Grundkanon der Lebensthemen und die Wahrnehmung der eigenen Person zugleich als unverwechselbar und als Variation des für alle Gleichen. Dieser Ansatz: "Tanzimprovisation als Alltagskunst (TIA), Körpersymbolik, innere Bilder und Bewußtsein, (KÖSYBE) und experimentelles Tanztheater (EXTATHE) stellt eines der führenden zeitgenössischen Konzepte dar, die Körperwahrnehmung, Tanztraining, kreativen Ausdruck und persönliche Bedeutung verbinden. Besonders günstig für die Arbeit mit multiethnischen Gruppen ist, daß von VOODOO bis YOGA, von KLASSIK bis NEW DANCE Tanzstile und Körpertechniken aus verschiedenen ethnischen und stilistischen Kontexten - in das jeweilige Thema integriert - verwandt werden. Diese Techniken werden dann zu Themen wie Verwurzelung/Bodenkontakt - Unabhängigkeit/ Freiheit, Bewegungsfluß - Impuls, Raum/Form/Gestaltung - rhythmische Wiederholung Geben - Nehmen, Vereinigung - Trennung und anderen mehr zusammengestellt. (Ausbildung)

zurück vor