Methodik
|
|
|
|
Die Techniken für diesen Ansatz der Ästhetischen Bildung stammen, wie die Bereiche des modernen Lebens selbst, aus heterogenen Feldern, beziehen alle modern - ethnischen, klassischen und (post)modernen Tanztechniken und Stile mit ein genauso wie körperbildende und - therapeutische Ansätze. Neben der ständigen Kommunikation Körper - Geist muß darin aber außerdem ein philosophisches Konzept der Verbindung von Technik und Improvisation enthalten sein, denn das moderne Leben ist von verinnerlichten Regeln bestimmt und zugleich individualistisch, also eine Variation der Regel. Auf dieser Basis geschieht die Selbstgestaltung des Einzelnen. Wie in der modernen egalitären Gesellschaft sollte so in den Tanzformen eine Spannung zwischen Struktur und Freiheit gewählt werden, eine Variation der allgemeinen Regeln, die für alle Menschen in einer Weise gleich sind, wie die allgemeinen Grundsätze der Gesellschaft für alle gleich gelten, auch wenn sie verschiedener ethnischer Herkunft sein mögen. Das pädagogische Problem bei Improvisation ist die Beliebigkeit. Wenn immer alles gut und richtig ist, verlieren auch viele Erwachsene den Spaß und Anreiz an der Sache. Erst recht gilt das für Kinder, die neben ihrem Spieltrieb gefordert werden wollen, was eine Form von Ernstnehmen ist. Wie aber können wir eine Nicht-Beliebigkeit in der Kunst mit einer Nichtbewertung im pädagogischen Vorgehen verbinden? Das hört sich vielleicht auch nach einem Plädoyer für
Technik an,
vermittelt doch eine gute Technik in den Künsten allen die
gleiche Regel, durch die sich Meisterschaft des Ausdrucks entfalten kann. Genau da aber liegt das Problem. Kunstunterricht zur Förderung von Gemeinschaftlichkeit, Toleranz und Kreativität bedeutet Alltagskönnen, nicht Bühnenkunst. Die für die Bühne notwendige Technik jedoch schafft genau die Bewertung von besser gegen schlechter, die schon das Problem der Schule im allgemeinen ist und die auch die Möglichkeiten des Sportunterrichtes begrenzt. Das Mittel der Wahl sollte daher ein Ansatz von Ästhetischen Bildung mit
Tanzimprovisation sein, denn nur
Improvisation ermöglicht ein nicht bewertendes Miteinander, in dem es jeder auf seine Art richtig machen kann.
www.tanzimprovisation.de