Erziehung zu Toleranz,
Demokratie und Selbstverantwortung durch den Körper

Planung:

2004: Beantragung und Akquisition von Mitteln, Planung des Overall-Zeitplans.

Ende 2004: Orientierungswochenenden in allen beteiligten Organisationen, bei denen Interessenten ausprobieren können, ob die Weiterbildung für sie gut und interessant ist.

2005: Durchführung von je drei 6-Tage-Blocks mit jeweils 3 Unterrichtseinheiten à 150 Minuten in jeder teilnehmenden Institution. Zwischen den Blocks setzen die Teilnehmer das Konzept praktisch um, stellen Schritte fest, die für die Optimierung ihrer Arbeit nötig wären und sammeln Erfahrungen mit der Umsetzbarkeit.

2006: Evaluation durch die Partnerorganisationen gemeinsam mit den Teilnehmern. Je drei zweitägige Workshops in jeder Institution, bei dem die Erfahrungen reflektiert und die praktischen Schritte unter-richtet werden, die von den Partnerorganisationen für die Optimierung als nötig mitgeteilt wurden.

Ende 2006: Allgemeiner Kongreß aller Teilnehmer und Partnerorganisationen; Unterrichtsdemonstrationen, Erfahrungsaustausch, Veröffentlichung der Curricula. Forschungsergebnisse, Artikel, etc., Anwendung der Curricula in Schulen und anderen Zentren.

Ab 2007: Kontinuierlicher Prozeß des Erfahrungsaustausches und der Optimierung.


zurück vor